Muskuläre Dysbalancen

Muskuläre Dysbalancen entstehen, wenn bestimmte Muskelgruppen überlastet sind, während andere zu wenig aktiviert werden. Häufige Ursachen sind langes Sitzen, einseitige Bewegungsmuster im Alltag oder ein unausgewogenes Training. Die Folge: Verspannungen, Fehlhaltungen und Schmerzen, besonders im Nacken, Rücken oder Beckenbereich. Bleiben diese Ungleichgewichte unbehandelt, können sie Gelenke und Wirbelsäule langfristig belasten. Eine gezielte orthopädische Versorgung kann helfen, die Statik zu verbessern und Beschwerden vorzubeugen.

Ganganalyse am Laufband vor Monitor

Orthopädische Hilfen bei muskulären Dysbalancen

Sensomotorische Einlagen fördern die natürliche Muskelaktivität und wirken regulierend auf die Körperhaltung. In Kombination mit Bandagen oder einer Ganganalyse lassen sich Ungleichgewichte erkennen und gezielt ausgleichen.

Lassen Sie sich beraten

Sie sind sich nicht sicher, welche Leistung Sie benötigten? Wir beraten Sie gerne in einem persönlichen Gespräch.