Orthopädische Einlagen für Arbeitssicherheit nach DGUV 112-191

Orthopädische Einlagen für Arbeitssicherheit bieten Entlastung, Stabilität und Komfort in Ihren Sicherheitsschuhen. In einem persönlichen Gespräch klären wir Ihre Beschwerden und die Anforderungen am Arbeitsplatz. Anschließend fertigen wir Ihre Einlagen individuell nach Blauabdruck oder direkter Anformung – selbstverständlich nach DGUV 112-191. Bei der Anprobe prüfen wir die Passform im Schuh und dokumentieren die Fertigung mit Seriennummer. Die Versorgung bieten wir an unseren Standorten in Kiel, Rendsburg und Schleswig an.

In einem Gespräch werden mehrere Papierdokumente gesichtet.

In 3 Schritten zu orthopädischen Einlagen für Sicherheitsschuhe

Mitarbeiter und Kundin besprechen Anatomie des Fußes
Schritt 1

Beratungsgespräch & Fußanalyse

Wir analysieren Ihre Fußstatik, besprechen Beschwerden, Prävention sowie Arbeitsplatzanforderungen und prüfen, ob Ihre Sicherheitsschuhe für orthopädische Einlagen geeignet sind

Schuheinlage in der Fertigung
Schritt 2

Fertigung

Auf Basis des Abdrucks, der Funktionstests und der Beratung fertigen unsere Spezialisten Ihre individuellen Einlagen an.

Eine Einlage wird an eine Kundin überreicht
Schritt 3

Abholung

Nach 1-2 Wochen sind Ihre Einlagen fertig. Wir überprüfen die Passform in Ihren Schuhen und nehmen bei Bedarf Anpassungen vor.

Jetzt Termin buchen

Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin und lassen Sie sich vor Ort umfassend beraten.

Warum sind orthopädische Einlagen im Arbeitsschuh sinnvoll?

Orthopädische Einlagen im Sicherheitsschuh unterstützen die Fußgesundheit im Arbeitsalltag. Sie gleichen Fehlstellungen aus, dämpfen Belastungen und beugen Überlastungsschäden vor. Besonders bei körperlich anstrengenden Tätigkeiten oder langem Stehen wirken sie entlastend und stabilisierend. Die Einlagen werden individuell gefertigt und entsprechen den Vorgaben der DGUV 112-191.

Typische Anwendungsfälle:

  • Fußfehlstellungen wie Senkfuß, Plattfuß oder Spreizfuß
  • Schmerzen im Fersen-, Ballen- oder Mittelfußbereich
  • Gelenkbeschwerden durch harte Böden oder langes Stehen
  • Rückenschmerzen aufgrund von Fehlhaltungen
  • Nachweislich unterschiedliche Beinlängen
  • Vorbeugung von Überlastungen bei körperlich belastenden Berufen

Downloads

Hier finden Sie alle wichtigen Unterlagen zum Herunterladen.

G0100-00 - Antrag auf Leistungen zur Teilhabe für Versicherte - Rehabilitationsantrag

PDF, 820.18 KB

G0130-00 - Anlage zum Antrag auf Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben (Berufliche Rehabilitation)

PDF, 886.13 KB

Hier erhältlich

Foto der Filiale Kiel

Kiel

Knooper Weg 24
24103 Kiel
0431 95775
Foto der Filiale Rendsburg

Rendsburg

Hollesenstraße 31
24768 Rendsburg
04331 75177
Foto der Filiale Schleswig

Schleswig

Plessenstraße 13
24837 Schleswig
04621 855944